Abteilung für Niederlandistik
Herzlich willkommen in der Abteilung für Niederlandistik
Beste studenten,
auf diesen Webseiten finden Sie alles Wissenswerte über die Niederlandistik an der Universität Duisburg-Essen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Studienmöglichkeiten in unserem Bereich.
Das erwartet Sie im Sommersemester 2025
-
26.04.2025 Besuch des Folkwang Museums mit Studierenden aus Antwerpen
-
14.05.2025 Exkursion zur Radboud Universiteit in Nijmegen
-
02.06 - 04.06.2025 Werkstatt an der Grenze - Sprache und Medien / Taal en Media (Münster)
-
11.06 - 13.06.2025 & 16.06 + 17.06.2025 Somerschool Afrikaans
-
14.07.2025 Venlo - bezoek stadskantoor
Aktuelle Publikationen und Neuerscheinungen
- Ute K. Boonen & Ingeborg Harmes (Hg.) (2023): Niederländische Sprachwissenschaft. Eine Einführung. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr.
- Rezension zu Niederländische Sprachwissenschaft von Marc van Oostendorp: „Die niederländische Sprache ist für viele Deutsche faszinierend: anders und doch gleich. Die Wissenschaft, die sich mit dieser Sprache beschäftigt, kann sich diese Faszination zunutze machen, und die Niederländische Sprachwissenschaft tut dies in hervorragende Art und Weise.“ - "Ein solches Buch gibt es in keiner anderen Sprache." (Die gesamte Rezension ist nachzulesen auf neerlandistiek.nl.)
- Hans Beelen, Johanna Bundschuh-van Duikeren & Jan Konst (Hg.) (2024): Alles außer flach. Essays über aktuelle Literatur aus den Niederlanden und Flandern. Aachen: amikejo.
- Mit einem Beitrag von Ute K. Boonen und Pia Awater: "Ich erzähle Ihnen nur meine Geschichte", Hanna Bervoets: Dieser Beitrag wurde entfernt.
- Rezension zu Alles außer flach von Marc van Oostendorp: „Ich frage mich manchmal, wie viele Jahre es noch dauern wird, bis man tatsächlich von allen Niederländischlernenden überall auf der Welt verlangen sollte, zuerst gut Deutsch zu lernen. Im deutschsprachigen Raum sind in den letzten Jahren einige der besten Lehr- und Handbücher für Niederländisch erschienen, die, ehrlich gesagt, manchmal besser sind als das, was in den Niederlanden verfügbar ist - und auch ein so begeistertes Buch wie Alles außer flach gibt es, glaube ich, nicht auf Niederländisch." (Die gesamte Rezension ist nachzulesen auf neerlandistiek.nl)

Berufpraxistag & Culturele Avond
Am 03.12.2024 fanden zwei spannende Veranstaltungen für Studierende der Niederlandistik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Universität Münster statt:
Der Berufspraxistag bot wertvolle Einblicke in berufliche Perspektiven. Präsentationen von Unternehmen wie coolblue, der DNHK und mediamixx ermöglichten den Studierenden, mehr über potentielle Berufsfelder sowie Praktika zu erfahren. Darüber hinaus erhielten sie nützliche Informationen zum Bewerbungsprozess.
Im Anschluss folgte der Culturele Avond, der den Studierenden eine wunderbare Gelegenheit bot, sich untereinander auszutauschen. Bei einem gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes in Essen konnten sie den Abend in festlicher Stimmung ausklingen lassen.

Schülerinfotag: Entdecke die Niederlandistik
Am 15. November 2024 durften wir eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern an der Universität Duisburg-Essen willkommen heißen. Das Team der Niederlandistik informierte die interessierten Jugendlichen umfassend über den Studiengang und gab ihnen die Möglichkeit, das Campusleben hautnah zu erleben.
Durch ein informatives Video und eine spannende Campusrallye erhielten die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Eindruck von der Universität und dem Studienumfeld. Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit unseren Studierenden, die in persönlichen Gesprächen viele Fragen zu den Studieninhalten, den Kombinationsmöglichkeiten und den praktischen Aspekten des Studiums beantworteten.
Wir möchten uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrenden für ihren Besuch und die angenehme, lehrreiche Atmosphäre bedanken. Der Dialog und das Interesse, das während dieses Tages geweckt wurde, sind für uns von großer Bedeutung und wir hoffen, viele der Teilnehmenden bald wieder auf unserem Campus begrüßen zu dürfen.

Grenzen überwinden: UDE-Studierende beim Language Center Day in Venlo
Am 31. Oktober 2024 nahmen Studierende und Dozierende der Universität Duisburg-Essen am „Language Center Day“ der Fontys Universität in Venlo teil. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Deutschland und den Niederlanden und fokussierte sich auf die Themen Sprache, Karriere und interkulturelle Kompetenzen. Besonders die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) zeigte auf, wie wichtig kulturelles Verständnis für den Erfolg im internationalen Berufsumfeld ist.
Im Rahmen von Workshops und Präsentationen konnten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die deutsch-niederländische Zusammenarbeit gewinnen. Themen wie Markteinstieg, Karrieremöglichkeiten in den Niederlanden und die Rolle von Sprache im Marketing standen dabei im Mittelpunkt. Der Tag bot den UDE-Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, ihre beruflichen Perspektiven in einem internationalen Kontext zu erweitern.
Kolloquium zur Geschichte, Sprache und Kultur der Rhein-Maas-Region
Die Niederlandistik und das InKuR laden Sie herzlich zu den Voträgen des Kolloquiums ein. Das Kolloquium findet am Campus Essen in Raum R11 T06 C64 von 16 bis 18 Uhr statt. Bei Interesse an einer digitalen Teilnahme schreiben Sie gerne ein E-Mail an inkur@uni-due.de.
Hinweis zur Abgabe der Hausarbeiten
Bitte reichen Sie Ihre Hausarbeiten digital (word/odt und PDF) und auf Papier ein. Sie können das papierne Exemplar per Post schicken, im Sekretariat abgeben, in den Sekretariatsbriefkasten werfen (beides R11 T05 D15) oder ggf. beim Pförtner in R12 abgeben.
Außerdem müssen Sie einen Nachweis des absolvierten AcvaN-Kurses (Academische vaardigheden van Neerlandici) der Hausarbeit beilegen. Für den Nachweis kontaktieren Sie bitte Karen Wallrich (karen.wallrich@uni-due.de).
Erasmusprogramm
Wer im Studium einen Auslandsaufenthalt plant und ein Erasmusstipendium beantragen möchte, findet mehr Informationen hier.
Das Fach Niederlandistik unterhält Erasmuspartnerschaften mit folgenden Universitäten:
Radboud Universiteit Nijmegen, Universiteit Gent, Vrije Universiteit Brussel
Kontaktperson Erasmusprogramm Niederlande
Gabriele Boorsma M.A.
Raum: R11 T05 D35
Mail: gabriele.boorsma@uni-due.de
Tel.: 0201 - 183 4719
Afrikaans
Informationen zum Afrikaans an der UDE finden Sie hier: https://www.uni-due.de/germanistik/afrikaans/start.php